Web­de­sign Agentur | Essen
moderne Web­seiten & Online­Shops für Ihr Unternehmen

〉〉 Web­seiten ✓
〉〉 Online­Shops ✓
〉〉 Mobile Apps ✓
Start­seite » Websites & OnlineShops

Ver­bes­serte Außen­wir­kung des Unternehmens

Optimale Aus­rich­tung auf Zielgruppen

Anspre­chende Nut­zer­füh­rung und leichte Bedienbarkeit

Vor­be­rei­tete Suchmaschinenoptimierung

Hohe Nutzer- und Suchmaschinenfreundlichkeit

Gerin­gere Absprung­quoten bei Erstbesuchen

Ihre Website ist das zentrale Aus­hän­ge­schild Ihres Unter­neh­mens im Internet. Hier infor­mieren sich nicht nur poten­zi­elle Kunden über Ihr Angebot und Ihre Dienstleistungen.

Vor allem aber gewährt Ihre Website Besu­chern einen ersten Einblick in Ihr Unter­nehmen. Dadurch haben Sie die Mög­lich­keit, eine erste Bezie­hung zu den Inter­es­senten auf­zu­bauen. Deswegen sind die Gestal­tung und Inhalte Ihrer Unter­­neh­­mens-Website ebenso wichtig, wie die Über­nahme der kor­rekten Cor­po­rate Identity.

Eine unüber­sicht­liche Gestal­tung, feh­ler­hafte Dar­stel­lungen und nicht aus­sa­ge­kräf­tige Inhalte sind der Haupt­grund, warum Besucher eine Website direkt wieder verlassen.

Aufgabe Ihrer Unter­­neh­­mens-Website ist es, Ihre Ziel­gruppe im Internet anzu­spre­chen, neue Kunden im Internet zu gene­rieren und Sie bei Ihrer Kun­den­bin­dung zu unter­stützen. Sämt­liche Ihrer Online-Kam­­pa­­gnen führen die Inter­es­senten immer auch auf Ihre Website als Tor zu Ihrem Unter­nehmen. Für die Gestal­tung bieten sich Ihnen drei ver­schie­dene Möglichkeiten.

Websites & Online­Shops passend zu Ihrer CI und Ihrem Business

Websites mit einem ganz beson­deren Mehrwert – gefer­tigt nach Ihrer Cor­po­rate Identity, Ihren Vor­stel­lungen und Wünschen.

Ob ein- oder mehr­spal­tiger Aufbau, Flie­ßendes, fest­ste­hendes oder adap­tives Layout: die Optionen zur Gestal­tung Ihrer Website sind fast unbe­grenzt. Bestimmen Sie Kopf­be­reich und Hin­ter­gründe, indi­vi­dua­li­sieren Sie Menüs und defi­nieren Sie zu ver­wen­dende Farben.

Ihre Gestal­tungs­wün­sche werden detail­liert umge­setzt. Durch das respon­sive Design stellen Sie sicher, dass ihre Website auf allen End­ge­räten perfekt in Szene gesetzt wird. Die ideale tech­ni­sche Basis, um Ihre Website zu etwas ganz Beson­derem zu machen.

Poten­zi­elle Kunden gezielt errei­chen

Modernes Web­de­sign kann mehr als nur gut aussehen. In erster Linie soll es Ihnen und den Besu­chern Ihrer Website natür­lich gefallen.

Doch sind vor allem Gestal­tung und the­ma­ti­scher Aufbau einer Website für deren Online Mar­ke­ting Erfolg entscheidend.

Unsere Web­de­si­gner legen das Design Ihrer Homepage so an, dass es den Blick direkt auf die Ihnen wich­tigen Inhalte lenkt. Die poten­zi­ellen Kunden werden ideal durch Ihr Angebot geführt.

Das bar­rie­re­frei gestal­tete Web­de­sign macht Ihre Inhalte beson­ders leicht zugäng­lich. Die Lade­zeit­op­ti­mie­rung stellt sicher, dass Ihre Inhalte mög­lichst schnell aus­ge­spielt werden. Und auch die Vor­lieben und Nut­zungs­ge­wohn­heiten Ihrer Ziel­gruppe fließen in die Gestal­tung Ihrer Webseite ein.

Welche Mög­lich­keiten gibt es eine Website zu erstellen?

Für die Gestal­tung bieten sich Ihnen drei ver­schie­dene Möglichkeiten:

Grund­sätz­lich kann eine Website „auf einem leeren Blatt“ ent­stehen, das heißt von Grund auf neu pro­gram­miert werden. Eine solche Lösung hat den Vorteil, dass genau Ihre Wünsche umge­setzt werden können. Die fertige Website ent­spricht dann perfekt Ihren Vor­stel­lungen. Die Wenigsten werden eine solche Website aller­dings allein erstellen können, da umfang­reiche Pro­gram­mier­kennt­nisse erfor­der­lich sind. Die Pro­gram­mie­rung ist sehr zeit­auf­wendig, was folglich ent­spre­chend kos­ten­in­tensiv ist. Damit Sie die Website selbst pflegen können und Ihre Inhalte „auf dem Lau­fenden“ halten, sind eben­falls Pro­gram­mier­kennt­nisse notwendig.

Eine gängige und pra­xis­nahe Variante eine Website zu erstellen ist die Nutzung von Tem­plates. Diese vor­ge­fer­tigten Designs erlauben viel­fäl­tige Anpas­sungen auf Ihre Vor­lieben. Die meisten unserer Kunden nutzen eine Webseite mit dieser Technik.

Für Sie liegt der Vorteil darin, dass Sie auch ohne Pro­gram­mier­kennt­nisse neue Inhalte online stellen können. Die Web­seiten sind mit einem so genannten Content Manage­ment System (CMS) ver­knüpft sind. Dieses CMS erlaubt es Ihnen, die Website mit Inhalten zu befüllen, ohne selbst pro­gram­mieren zu müssen.

Da die Tem­plates bereits vor­pro­gram­miert sind und ledig­lich an Ihre Bedürf­nisse ange­passt werden müssen, ver­rin­gert sich der Zeit­auf­wand beim Erstellen der Website. Und sollte Ihre Website einmal nicht mehr zu Ihrer Cor­po­rate Identity passen, kann sie immer wieder ange­passt werden.

Die Gestal­tungs­mög­lich­keiten einer Template-basierten Website sind begrenzter als bei einer frei pro­gram­mierten Seite. In der Regel lassen sich aller­dings mehr als 90 Prozent aller indi­vi­du­ellen Vor­stel­lungen umsetzen. Da das CMS hinter der Website mit einer Daten­bank ver­knüpft ist, benö­tigen Sie für eine solche Website etwas mehr Serverleistung.

Als dritte Mög­lich­keit können Sie Ihre Website auch mit einem soge­nannten Homepage-Bau­­kasten selbst erstellen. Die meisten Inter­net­pro­vider bieten Ihnen diese Ein­stiegs­lö­sung an. Im Homepage-Bau­­kasten finden Sie vor­ge­fer­tigten Designs, die Sie einfach nur mit Inhalt befüllen müssen.

Diese Variante der Website-Erstel­­lung ist beson­ders kos­ten­günstig. Die Nach­teile liegen darin, dass Sie die fertigen Designs nur sehr bedingt an das Nut­zer­ver­halten Ihrer Ziel­gruppe sowie den Wünschen der Google-Such­­ma­­schine anpassen können.

Eine hohe Benut­zer­freund­lich­keit ist jedoch ent­schei­dend, damit Ihre Dienst­leis­tungen und Produkte vor denen Ihrer Wett­be­werber ange­zeigt werden und letzt­lich aus den Website-Besu­chern Neu­kunden werden.

So hilft eine opti­mierte Website-Struktur nicht nur den Such­ma­schinen, die Website besser zu ver­stehen. Zusätz­lich ver­bes­sert sich die Nut­zer­ori­en­tie­rung, was zu einer höherer Ver­weil­dauer Ihrer Besucher führt. Können Sie den Inter­es­senten ein emo­tio­nales Kauf­erlebnis bieten, gewinnen Sie deutlich mehr Neu­kunden und Ihre Webseite wird häufiger wei­ter­emp­fohlen. Und mit einer trich­ter­för­migen Nut­zer­füh­rung leiten Sie Ihre Besucher von den ver­schie­denen Themen-Seiten aus optimal durch den Kontakt- / Kauf­pro­zess und steigern die Abschluss­rate Ihrer Website nochmals deutlich.

Die meisten Such­an­fragen kommen inzwi­schen über Smart­phone und Tablet. Daher straft Google Web­seiten, die noch nicht für Mobil­ge­räte opti­miert sind, rigoros mit einem nied­ri­geren Ranking ab. Wie aber opti­mieren Sie Ihre Website nun für mobile Geräte? Ihre Website auf Opti­mie­rung für Mobil­ge­räte testen.

Bei der Gestal­tung von mobile freund­li­chen Websites lassen sich zwei Grund­formen des Web­de­signs unter­scheiden: Das adaptive Web­de­sign und das respon­sive Web­de­sign. Das Optimum ist meist eine Kom­bi­na­tion beider Design­formen. Denn so können die jewei­ligen Vorteile kom­bi­niert werden.

Adap­tives Webdesign

Beim adap­tiven Web­de­sign wechselt Ihrer Website zwischen fixen Layouts, um sich an die ver­schie­denen Dis­play­größen der Geräte anzupassen.

Wenn Ihre Ziel­gruppe Vor­lieben für bestimmte mobile Geräte zeigt, können Sie die Dar­stel­lung Ihrer Website durch adap­tives Web­de­sign ideal auf die Smart­phones und Tablets Ihrer Kunden aus­richten. Jedoch wird dies schnell sehr auf­wändig, wenn die Website auf zu viele ver­schie­dene Geräte opti­miert werden soll.

Respon­sives Webdesign

Das respon­sive Web­de­sign passt die Dar­stel­lung Ihrer Website selbst­ständig an die Dis­play­größe des jewei­ligen Gerätes an. So steht für jedes Smart­phone oder Tablet immer die best­mög­liche Dar­stel­lung zur Ver­fü­gung. Künftige Dis­play­größen mobiler Geräte können zudem gleich mit abge­deckt werden.

Damit bietet Ihnen respon­sives Web­de­sign den Vorteil, wichtige Inhalte Ihrer Website unab­hängig von Geräten sowie Auf­lö­sungen in den Vor­der­grund zu rücken.

Der Nachteil beim respon­siven Web­de­sign liegt darin, dass Zei­len­um­brüche inner­halb der ein­zelnen Text-Elemente eben­falls auto­ma­tisch erfolgen. Es ist also nicht möglich, für Text­felder die Zei­len­an­zahl sowie die Wörtern inner­halb einer Zeile fest vor­zu­geben, um das Textfeld bei­spiels­weise an die Abmes­sungen eines neben­ste­henden Bildes oder Videos anzugleichen.

Pro­jekt­ein­blicke in Web-Ent­­wick­­lungen

Online Mar­ke­ting | Mülheim
Schrei­nerei Höller

Nico Höller, Inhaber / Geschäftsführer

Online Mar­ke­ting hat in hand­werk­li­chen Branchen einen schlechten Ruf. Dennoch konnte uns die Stenle GmbH ins­be­son­dere mit dem stra­te­gi­schen Ansatz über­zeugen. Gerade dass bereits vor der Erstel­lung der Website bereits eine Plan­bar­keit bestand, war für uns neu. Durch die aus­führ­liche Dar­stel­lung unserer Leis­tungen auf der Website sowie dem Einsatz von Social Media haben wir schnell messbare Ergeb­nisse erlebt.

Tisch­lerei Höller ist ein mit­tel­stän­di­scher Tra­di­ti­ons­be­trieb und hat sich auf die Fer­ti­gung indi­vi­du­eller Möbel­stücke spe­zia­li­siert. Seit mehr als 30 Jahren berät, plant und fertigt das Unter­nehmen kun­den­in­di­vi­du­elle Ein­rich­tungs­ge­gen­stände, wie Schränke, Büro­möbel und Türen.

Pro­jekt­partner

Tisch­lerei Höller, Mülheim an der Ruhr

Her­aus­for­de­rung

Cha­rakter und Beson­der­heiten der maß­ge­fer­tigten Möbel­stücke authen­tisch über Website transportieren

Leis­tungen

✓ SEO IST Analyse
✓ Online Marktforschung
✓ Online Markterschließungsstrategie
✓ SEO Website Relaunch
✓ SEO Content // Opti­mie­rung Usability
✓ Web-Controlling
✓ Lokale Sicht­bar­keit // Google MyBusiness
✓ Social Media Controlling

Kun­den­er­folg

37 Anrufe pro Monat
27 Kon­takt­an­fragen pro Monat
Top Plat­zie­rung in den Such­ergeb­nissen bei rele­vanten Keywords

Zeitraum

seit 2020

Pro­jekt­an­lass

Tisch­lerei Höller besaß bereits eine SEO-opti­­­mierte Website mit einer guten, lokalen Sicht­bar­keit. Diese war jedoch stark veraltet. Durch man­gelnde Struk­tu­rie­rung und feh­lenden Inhalt, konnten die Leis­tungen der Schrei­nerei nicht über­zeu­gend an die Ziel­gruppen her­an­ge­tragen werden.

Pro­blem­stel­lung

Das Mar­ken­zei­chen der Tisch­lerei liegt in der Hoch­wer­tig­keit und Aus­ge­fal­len­heit der Maß­stücke, die sie pro­du­ziert. Dies zeigt sich regel­mäßig in der Begeis­te­rung der Kunden, sobald sie die Aus­stel­lung der Tisch­lerei besuchen. Die Her­aus­for­de­rung bestand also darin, diese Begeis­te­rung auch über die Website ver­mit­teln zu können.

Lösung durch stra­te­gi­sches Online Marketing

SEO IST Analyse
In einer aus­führ­li­chen Analyse des Ist­zu­standes wurden alle Schwä­chen und Stärken des bis­he­rigen Online und offline Mar­ke­ting sowie des Ver­triebs auf­ge­deckt und konkrete Lösungen erar­beitet. Von der Aus­wer­tung der tech­ni­schen Struktur und des Rankings der Website, über eine Nut­zer­fluss­ana­lyse zur Iden­ti­fi­ka­tion der Abbruch­punkte bis zu einer Analyse der Social-Media-Kanäle und deren Relevanz für die Ziel­gruppe ergaben sich deut­liche Optimierungspotenziale.

Online Marktforschung
Um in der zukünf­tigen Mar­ke­­­ting- und Ver­triebs­ar­beit gezielt vorgehen zu können, fand eine Defi­ni­tion der Customer Journey statt. In dieser wird das kom­plette Such­ver­halten und Klick­ver­halten der Ziel­kunden ana­ly­siert und genau vor­be­rei­tete Erfor­der­nisse in Form eines Las­ten­heftes auf­ge­stellt. Ebenso werden Kun­den­gruppen mit Ihren Moti­va­tionen und domi­nanten Kauf­mo­tiven defi­niert, soge­nannte Personas. In einer Wett­be­wer­ber­ana­lyse werden die Best-Prac­­­tices der Branche aus­ge­wertet und in die Planung aufgenommen.

Online Markterschließungsstrategie
Aus all diesen und vielen weiteren Daten­er­he­bungen und Inter­pre­ta­tionen entstand eine umfas­sende online Markt­er­schlie­ßungs­stra­tegie, in der alle nötigen online Maß­nahmen und deren konkrete Aus­füh­rung auf­ge­listet wurden.

Website Relaunch & Content-Entwicklung
Auf der Basis des Las­ten­heftes aus der online Markt­er­schlie­ßungs­stra­tegie entstand die neue Website unseres Kunden. Hierbei wurde ins­be­son­dere auf eine umfas­sende, visuelle Pro­dukt­dar­stel­lung wert­ge­legt. Fall­bei­spiele und Kun­den­pro­jekte lassen die Besucher hautnah am Geschehen teil­nehmen. Die maß­ge­schnei­derten Möbel­stücke werden, wie in der phy­si­schen Aus­stel­lung, voll in Szene gesetzt und können ihre Über­zeu­gungs­kraft entfalten.

Die neue, über­sicht­liche Sei­ten­struktur sorgt, gepaart mit über­zeu­genden Text­in­halten & Ver­kaufs­ar­gu­menten, für eine wir­kungs­volle Ziel­grup­pen­an­sprache. Ein umfas­sendes Tracking auf der Website ermög­licht das exakte Auslesen der Rankings und des Nut­zer­ver­hal­tens, um per­ma­nent Opti­mie­rungen vor­nehmen zu können.

Um die Posi­tio­nie­rung der Tisch­lerei dau­er­haft iterativ zu ver­bes­sern, erwei­tern wir seine Website kon­ti­nu­ier­lich um neue Texte, Bilder und Videos.

Lokale Sichtbarkeit
Durch eine umfas­sende Erwei­te­rung und regel­mä­ßige Befül­lung des Google MyBu­­si­­­ness-Ein­­­trages entsteht eine hohe lokale Sicht­bar­keit für die Leis­tungen unseres Kunden. Aus­führ­liche Leis­­­tungs- und Pro­dukt­dar­stel­lungen aus Foto und Text sorgen für eine ent­spre­chend hohe Conversion.

Social Media
Die Online Markt­for­schung ergab, dass eine nen­nens­werte Zahl der Ziel­gruppe die Kanäle Facebook und Insta­gram aktiv nutzt. Aus diesem Grund findet eine wöchent­liche Bespie­lung dieser Kanäle mit wech­selnden Inhalten statt. Das Ziel ist in diesem Fall kein Com­mu­nity Aufbau, sondern die Stei­ge­rung der Mar­ken­be­kannt­heit sowie das Wecken des Inter­esses der Ziel­gruppe und der Besuch der Website. In eine breite Sicht­bar­keit werden die Posts durch Anzei­gen­kam­pa­gnen mit exakter Zielgruppendefinition.

Web-Controlling
Im Rahmen unseres Web-Con­­­trol­­­lings kon­trol­lieren wir in einem monat­li­chen Zyklus, welche ranking-rele­­­vanten Faktoren sich in dem Umfeld unseres Kunden geändert haben und geben ent­spre­chende Hand­lungs­emp­feh­lungen für die Wei­ter­ent­wick­lung seiner Web-Präsenz.

Ein­ge­setzte Online Mar­ke­ting Maß­nahmen – Vorgehen

✓ SEO IST Analyse mit umfang­rei­chen Handlungsempfehlungen
✓ Online Marktforschung
✓ Markterschließungsstrategie
✓ Website Relaunch inkl. Suchmaschinenoptimierung
✓ Lokale Sicht­bar­keit – Google MyBusiness
✓ Social Media
✓ Web-Controlling

Kun­den­er­folg

Tisch­lerei Höller erhält durch die Gesamt­heit aller getrof­fenen Maß­nahmen monat­lich durch­schnitt­lich über 27 Anrufe und 37 Kon­takt­an­fragen durch poten­zi­elle Kunden. Die regio­nale Sicht­bar­keit für rele­vante Keywords im Raum Mühlheim und Umgebung hat sich deutlich ver­bes­sert und steigt wei­terhin konstant an.

Sie befinden sich in einer ähn­li­chen Situation?

Sie sind Betreiber eines tra­di­tio­nellen, mit­tel­stän­di­schen Betriebs und möchten, dass Ihre Werke auch außer­halb des Ver­kaufs­raums poten­zi­elle Kunden begeis­tern? Nutzen Sie unsere bewährten Lösungs­stra­te­gien für Ihren Erfolg und sparen Sie über passende För­der­pro­gramme bis zu 80% Ihrer Investition.

Alle Refe­renzen & Fallbeispiele

Unsere Leis­tungen sind speziell für diese Branchen konzipiert:

add_shopping_cart

Für den Onlinehandel

local_dining

Für Gas­tro­nomie & Veranstalter

supervisor_account

Für Berater & Dienstleister

store

Für lokale Händler & Hersteller

» Was können wir für Sie tun? Rufen Sie uns spontan an. Ganz unver­bind­lich bespre­chen wir Ihre Themen und schauen, ob wir zuein­ander passen! «

Jetzt Experten sprechen!