Webdesign Agentur | Essen
moderne Webseiten & OnlineShops für Ihr Unternehmen
Ihre Website ist das zentrale Aushängeschild Ihres Unternehmens im Internet. Hier informieren sich nicht nur potenzielle Kunden über Ihr Angebot und Ihre Dienstleistungen.
Vor allem aber gewährt Ihre Website Besuchern einen ersten Einblick in Ihr Unternehmen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine erste Beziehung zu den Interessenten aufzubauen. Deswegen sind die Gestaltung und Inhalte Ihrer Unternehmens-Website ebenso wichtig, wie die Übernahme der korrekten Corporate Identity.
Eine unübersichtliche Gestaltung, fehlerhafte Darstellungen und nicht aussagekräftige Inhalte sind der Hauptgrund, warum Besucher eine Website direkt wieder verlassen.
Aufgabe Ihrer Unternehmens-Website ist es, Ihre Zielgruppe im Internet anzusprechen, neue Kunden im Internet zu generieren und Sie bei Ihrer Kundenbindung zu unterstützen. Sämtliche Ihrer Online-Kampagnen führen die Interessenten immer auch auf Ihre Website als Tor zu Ihrem Unternehmen. Für die Gestaltung bieten sich Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten.
Websites & OnlineShops passend zu Ihrer CI und Ihrem Business
Websites mit einem ganz besonderen Mehrwert – gefertigt nach Ihrer Corporate Identity, Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Ob ein- oder mehrspaltiger Aufbau, Fließendes, feststehendes oder adaptives Layout: die Optionen zur Gestaltung Ihrer Website sind fast unbegrenzt. Bestimmen Sie Kopfbereich und Hintergründe, individualisieren Sie Menüs und definieren Sie zu verwendende Farben.
Ihre Gestaltungswünsche werden detailliert umgesetzt. Durch das responsive Design stellen Sie sicher, dass ihre Website auf allen Endgeräten perfekt in Szene gesetzt wird. Die ideale technische Basis, um Ihre Website zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Potenzielle Kunden gezielt erreichen
Modernes Webdesign kann mehr als nur gut aussehen. In erster Linie soll es Ihnen und den Besuchern Ihrer Website natürlich gefallen.
Doch sind vor allem Gestaltung und thematischer Aufbau einer Website für deren Online Marketing Erfolg entscheidend.
Unsere Webdesigner legen das Design Ihrer Homepage so an, dass es den Blick direkt auf die Ihnen wichtigen Inhalte lenkt. Die potenziellen Kunden werden ideal durch Ihr Angebot geführt.
Das barrierefrei gestaltete Webdesign macht Ihre Inhalte besonders leicht zugänglich. Die Ladezeitoptimierung stellt sicher, dass Ihre Inhalte möglichst schnell ausgespielt werden. Und auch die Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten Ihrer Zielgruppe fließen in die Gestaltung Ihrer Webseite ein.
Welche Möglichkeiten gibt es eine Website zu erstellen?
Für die Gestaltung bieten sich Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten:
Grundsätzlich kann eine Website „auf einem leeren Blatt“ entstehen, das heißt von Grund auf neu programmiert werden. Eine solche Lösung hat den Vorteil, dass genau Ihre Wünsche umgesetzt werden können. Die fertige Website entspricht dann perfekt Ihren Vorstellungen. Die Wenigsten werden eine solche Website allerdings allein erstellen können, da umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Programmierung ist sehr zeitaufwendig, was folglich entsprechend kostenintensiv ist. Damit Sie die Website selbst pflegen können und Ihre Inhalte „auf dem Laufenden“ halten, sind ebenfalls Programmierkenntnisse notwendig.
Eine gängige und praxisnahe Variante eine Website zu erstellen ist die Nutzung von Templates. Diese vorgefertigten Designs erlauben vielfältige Anpassungen auf Ihre Vorlieben. Die meisten unserer Kunden nutzen eine Webseite mit dieser Technik.
Für Sie liegt der Vorteil darin, dass Sie auch ohne Programmierkenntnisse neue Inhalte online stellen können. Die Webseiten sind mit einem so genannten Content Management System (CMS) verknüpft sind. Dieses CMS erlaubt es Ihnen, die Website mit Inhalten zu befüllen, ohne selbst programmieren zu müssen.
Da die Templates bereits vorprogrammiert sind und lediglich an Ihre Bedürfnisse angepasst werden müssen, verringert sich der Zeitaufwand beim Erstellen der Website. Und sollte Ihre Website einmal nicht mehr zu Ihrer Corporate Identity passen, kann sie immer wieder angepasst werden.
Die Gestaltungsmöglichkeiten einer Template-basierten Website sind begrenzter als bei einer frei programmierten Seite. In der Regel lassen sich allerdings mehr als 90 Prozent aller individuellen Vorstellungen umsetzen. Da das CMS hinter der Website mit einer Datenbank verknüpft ist, benötigen Sie für eine solche Website etwas mehr Serverleistung.
Als dritte Möglichkeit können Sie Ihre Website auch mit einem sogenannten Homepage-Baukasten selbst erstellen. Die meisten Internetprovider bieten Ihnen diese Einstiegslösung an. Im Homepage-Baukasten finden Sie vorgefertigten Designs, die Sie einfach nur mit Inhalt befüllen müssen.
Diese Variante der Website-Erstellung ist besonders kostengünstig. Die Nachteile liegen darin, dass Sie die fertigen Designs nur sehr bedingt an das Nutzerverhalten Ihrer Zielgruppe sowie den Wünschen der Google-Suchmaschine anpassen können.
Eine hohe Benutzerfreundlichkeit ist jedoch entscheidend, damit Ihre Dienstleistungen und Produkte vor denen Ihrer Wettbewerber angezeigt werden und letztlich aus den Website-Besuchern Neukunden werden.
So hilft eine optimierte Website-Struktur nicht nur den Suchmaschinen, die Website besser zu verstehen. Zusätzlich verbessert sich die Nutzerorientierung, was zu einer höherer Verweildauer Ihrer Besucher führt. Können Sie den Interessenten ein emotionales Kauferlebnis bieten, gewinnen Sie deutlich mehr Neukunden und Ihre Webseite wird häufiger weiterempfohlen. Und mit einer trichterförmigen Nutzerführung leiten Sie Ihre Besucher von den verschiedenen Themen-Seiten aus optimal durch den Kontakt- / Kaufprozess und steigern die Abschlussrate Ihrer Website nochmals deutlich.
Die meisten Suchanfragen kommen inzwischen über Smartphone und Tablet. Daher straft Google Webseiten, die noch nicht für Mobilgeräte optimiert sind, rigoros mit einem niedrigeren Ranking ab. Wie aber optimieren Sie Ihre Website nun für mobile Geräte? Ihre Website auf Optimierung für Mobilgeräte testen.
Bei der Gestaltung von mobile freundlichen Websites lassen sich zwei Grundformen des Webdesigns unterscheiden: Das adaptive Webdesign und das responsive Webdesign. Das Optimum ist meist eine Kombination beider Designformen. Denn so können die jeweiligen Vorteile kombiniert werden.
Adaptives Webdesign
Beim adaptiven Webdesign wechselt Ihrer Website zwischen fixen Layouts, um sich an die verschiedenen Displaygrößen der Geräte anzupassen.
Wenn Ihre Zielgruppe Vorlieben für bestimmte mobile Geräte zeigt, können Sie die Darstellung Ihrer Website durch adaptives Webdesign ideal auf die Smartphones und Tablets Ihrer Kunden ausrichten. Jedoch wird dies schnell sehr aufwändig, wenn die Website auf zu viele verschiedene Geräte optimiert werden soll.
Responsives Webdesign
Das responsive Webdesign passt die Darstellung Ihrer Website selbstständig an die Displaygröße des jeweiligen Gerätes an. So steht für jedes Smartphone oder Tablet immer die bestmögliche Darstellung zur Verfügung. Künftige Displaygrößen mobiler Geräte können zudem gleich mit abgedeckt werden.
Damit bietet Ihnen responsives Webdesign den Vorteil, wichtige Inhalte Ihrer Website unabhängig von Geräten sowie Auflösungen in den Vordergrund zu rücken.
Der Nachteil beim responsiven Webdesign liegt darin, dass Zeilenumbrüche innerhalb der einzelnen Text-Elemente ebenfalls automatisch erfolgen. Es ist also nicht möglich, für Textfelder die Zeilenanzahl sowie die Wörtern innerhalb einer Zeile fest vorzugeben, um das Textfeld beispielsweise an die Abmessungen eines nebenstehenden Bildes oder Videos anzugleichen.
Projekteinblicke in Web-Entwicklungen
Online Marketing | Mülheim
Schreinerei Höller
Tischlerei Höller ist ein mittelständischer Traditionsbetrieb und hat sich auf die Fertigung individueller Möbelstücke spezialisiert. Seit mehr als 30 Jahren berät, plant und fertigt das Unternehmen kundenindividuelle Einrichtungsgegenstände, wie Schränke, Büromöbel und Türen.
Projektpartner
Tischlerei Höller, Mülheim an der Ruhr
Herausforderung
Charakter und Besonderheiten der maßgefertigten Möbelstücke authentisch über Website transportieren
Leistungen
✓ SEO IST Analyse
✓ Online Marktforschung
✓ Online Markterschließungsstrategie
✓ SEO Website Relaunch
✓ SEO Content // Optimierung Usability
✓ Web-Controlling
✓ Lokale Sichtbarkeit // Google MyBusiness
✓ Social Media Controlling
Kundenerfolg
37 Anrufe pro Monat
27 Kontaktanfragen pro Monat
Top Platzierung in den Suchergebnissen bei relevanten Keywords
Zeitraum
seit 2020
Projektanlass
Tischlerei Höller besaß bereits eine SEO-optimierte Website mit einer guten, lokalen Sichtbarkeit. Diese war jedoch stark veraltet. Durch mangelnde Strukturierung und fehlenden Inhalt, konnten die Leistungen der Schreinerei nicht überzeugend an die Zielgruppen herangetragen werden.
Problemstellung
Das Markenzeichen der Tischlerei liegt in der Hochwertigkeit und Ausgefallenheit der Maßstücke, die sie produziert. Dies zeigt sich regelmäßig in der Begeisterung der Kunden, sobald sie die Ausstellung der Tischlerei besuchen. Die Herausforderung bestand also darin, diese Begeisterung auch über die Website vermitteln zu können.
Lösung durch strategisches Online Marketing
SEO IST Analyse
In einer ausführlichen Analyse des Istzustandes wurden alle Schwächen und Stärken des bisherigen Online und offline Marketing sowie des Vertriebs aufgedeckt und konkrete Lösungen erarbeitet. Von der Auswertung der technischen Struktur und des Rankings der Website, über eine Nutzerflussanalyse zur Identifikation der Abbruchpunkte bis zu einer Analyse der Social-Media-Kanäle und deren Relevanz für die Zielgruppe ergaben sich deutliche Optimierungspotenziale.
Online Marktforschung
Um in der zukünftigen Marketing- und Vertriebsarbeit gezielt vorgehen zu können, fand eine Definition der Customer Journey statt. In dieser wird das komplette Suchverhalten und Klickverhalten der Zielkunden analysiert und genau vorbereitete Erfordernisse in Form eines Lastenheftes aufgestellt. Ebenso werden Kundengruppen mit Ihren Motivationen und dominanten Kaufmotiven definiert, sogenannte Personas. In einer Wettbewerberanalyse werden die Best-Practices der Branche ausgewertet und in die Planung aufgenommen.
Online Markterschließungsstrategie
Aus all diesen und vielen weiteren Datenerhebungen und Interpretationen entstand eine umfassende online Markterschließungsstrategie, in der alle nötigen online Maßnahmen und deren konkrete Ausführung aufgelistet wurden.
Website Relaunch & Content-Entwicklung
Auf der Basis des Lastenheftes aus der online Markterschließungsstrategie entstand die neue Website unseres Kunden. Hierbei wurde insbesondere auf eine umfassende, visuelle Produktdarstellung wertgelegt. Fallbeispiele und Kundenprojekte lassen die Besucher hautnah am Geschehen teilnehmen. Die maßgeschneiderten Möbelstücke werden, wie in der physischen Ausstellung, voll in Szene gesetzt und können ihre Überzeugungskraft entfalten.
Die neue, übersichtliche Seitenstruktur sorgt, gepaart mit überzeugenden Textinhalten & Verkaufsargumenten, für eine wirkungsvolle Zielgruppenansprache. Ein umfassendes Tracking auf der Website ermöglicht das exakte Auslesen der Rankings und des Nutzerverhaltens, um permanent Optimierungen vornehmen zu können.
Um die Positionierung der Tischlerei dauerhaft iterativ zu verbessern, erweitern wir seine Website kontinuierlich um neue Texte, Bilder und Videos.
Lokale Sichtbarkeit
Durch eine umfassende Erweiterung und regelmäßige Befüllung des Google MyBusiness-Eintrages entsteht eine hohe lokale Sichtbarkeit für die Leistungen unseres Kunden. Ausführliche Leistungs- und Produktdarstellungen aus Foto und Text sorgen für eine entsprechend hohe Conversion.
Social Media
Die Online Marktforschung ergab, dass eine nennenswerte Zahl der Zielgruppe die Kanäle Facebook und Instagram aktiv nutzt. Aus diesem Grund findet eine wöchentliche Bespielung dieser Kanäle mit wechselnden Inhalten statt. Das Ziel ist in diesem Fall kein Community Aufbau, sondern die Steigerung der Markenbekanntheit sowie das Wecken des Interesses der Zielgruppe und der Besuch der Website. In eine breite Sichtbarkeit werden die Posts durch Anzeigenkampagnen mit exakter Zielgruppendefinition.
Web-Controlling
Im Rahmen unseres Web-Controllings kontrollieren wir in einem monatlichen Zyklus, welche ranking-relevanten Faktoren sich in dem Umfeld unseres Kunden geändert haben und geben entsprechende Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung seiner Web-Präsenz.
Eingesetzte Online Marketing Maßnahmen – Vorgehen
✓ SEO IST Analyse mit umfangreichen Handlungsempfehlungen
✓ Online Marktforschung
✓ Markterschließungsstrategie
✓ Website Relaunch inkl. Suchmaschinenoptimierung
✓ Lokale Sichtbarkeit – Google MyBusiness
✓ Social Media
✓ Web-Controlling
Kundenerfolg
Tischlerei Höller erhält durch die Gesamtheit aller getroffenen Maßnahmen monatlich durchschnittlich über 27 Anrufe und 37 Kontaktanfragen durch potenzielle Kunden. Die regionale Sichtbarkeit für relevante Keywords im Raum Mühlheim und Umgebung hat sich deutlich verbessert und steigt weiterhin konstant an.
Sie befinden sich in einer ähnlichen Situation?
Sie sind Betreiber eines traditionellen, mittelständischen Betriebs und möchten, dass Ihre Werke auch außerhalb des Verkaufsraums potenzielle Kunden begeistern? Nutzen Sie unsere bewährten Lösungsstrategien für Ihren Erfolg und sparen Sie über passende Förderprogramme bis zu 80% Ihrer Investition.