Marleen Drewes
Ob Facebook, LinkedIn oder Instagram – das Internet ist schon lange ein „Mit-Mach-Netz“. Social Media ist kein reiner Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil des allgemeinen Nutzerverhaltens.
In Deutschland sind allein 31 Millionen Menschen aktive Nutzer auf Facebook und 16 Millionen Nutzer auf Instagram. Ein professionell aufgestelltes Social Media Marketing (SMM) ermöglicht es Ihnen, davon zu profitieren und direkte Beziehungen mit ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Wie finde ich die richtige Social-Media-Strategie
Der erste Schritt beim Social Media Marketing (SMM) ist eine umfassende Analyse: Welche Sozialen Netzwerke sind die relevanten für Sie? Wo können Sie ihre Zielgruppe erreichen und abholen? Nicht immer müssen beim Social Media Marketing (SMM) alle sozialen Netzwerke bespielt werden, obwohl natürlich hinter jedem Nutzer dieser Netzwerke ein echter Mensch und somit ein potenzieller Kunde steht – unabhängig davon, ob das Netzwerk auf private oder auf B2B-Kontakte ausgerichtet ist. Wir sind ihr Partner, um Ihr Social Media Marketing (SMM) passgenau aufzustellen und mit Ihren Marketing- und Kommunikationszielen zu harmonisieren.
Bei einem schlagkräftigen Social Media Marketing (SMM) ist allerdings eine Grundregel zu beachten: Stupides Verkaufen funktioniert nicht. Social Media Marketing (SMM) muss den Charakter der jeweiligen Netzwerke beachten und den Content darauf abstimmen. Bei sozialen Netzwerken geht es darum, mit anderen realen Personen in Kontakt zu kommen, dabei Inhalte zu teilen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Um erfolgreiches Social Media Marketing zu betreiben, müssen Sie aktuelle Beiträge kontinuierlich publizieren damit Ihr Unternehmen stetig präsent bei Ihren Followern bleibt, da die Algorithmen der sozialen Netzwerke gnadenlos aussortieren.
Die wichtigsten sozialen Netzwerke im Überblick:
Facebook zeichnet sich durch die hohe Anzahl von Funktionen aus, durch die Inhalte verbreitet werden können. Neben Texten, Bildern und Videos sorgen auch Unternehmensbeschreibungen und Veranstaltungskalender für eine tiefer gehende Informationsfunktion.
In Deutschland sind 31 Millionen Nutzer auf Facebook aktiv.
Facebook bietet die Möglichkeit die eigene Marke bekannt zu machen, mit der Zielgruppe eine Beziehung aufzubauen und herauszufinden, was sie wirklich wollen. Besonders wichtig ist es zu zuhören und Fragen zu beantworten.
Facebook bietet eine tiefer gehende Informationsfunktion als andere soziale Medien und ist ein qualitativ hochwertiger Multiplikator. Mit gezielten Anzeigen in Gruppen erreichen die spezifische Zielgruppen.
Facebook spricht längst nicht mehr nur jüngere Altersgruppen an. Die Mitglieder verfügen meist über niedrigere bis mittlere Einkommen. Aber auch Personen mit hohen Einkommen sind noch häufig auf Facebook aktiv.
Facebook ist auch für die B2B Akquise interessant. Allerdings hält sich die Zielgruppe dort privat auf. Direkte Verkaufsangebote oder Selbstdarstellung haben daher keinen großen Erfolg. Gut geeignet sind nützliche sowie interessante und unterhaltsame Inhalte. Werbeanzeigen sind ebenfalls möglich, um Leads zu generieren.
Bei Instagram und Pinterest profitieren Sie durch die „Macht der Bilder“. Da Bilder sich schneller erfassen lassen werden höhere Likes erzielt und Ihr Image sowie die Tonalität wird leicht vermittelt.
Beide Plattformen eignen sich insbesondere für das Marken-Branding. Denn hier ist das Marken-Image und die Tonalität leichter zu vermitteln. Dabei bietet Instagram mit 15 Millionen monatlich aktiven Nutzern in Deutschland die größere Reichweite.
Instagram eignet sowohl für B2C wie für B2B Marketing. Halten Sie Ihre Zielgruppe auf dem Laufenden und informieren Sie sie zu neuen Produkten, Aktionen oder zeigen Sie Ihr soziales Engagement. Geben Sie Einblicke in Ihr Unternehmen. Zeigen Sie, wer hinter den Kulissen steht oder Ihre Vorgehensweise.
Pinterest besitzt in Deutschland etwa 4 Millionen aktive Nutzer und wird häufig für die Produktsuche genutzt. Daher eignet sich die Plattform insbesondere, um für bestehende Leistungen und Produkte Neukunden über die Bildersuche zu generieren. Kunden sind um zehn Prozent wahrscheinlicher zu einem Kauf bereit, wenn sie von Pinterest zu einem Produkt geführt wurden.
Erfolgsentscheidend auf beiden Plattformen ist ein hochwertiger, genialer Bild-Content.
LinkedIn ermöglicht es Ihnen direkt nach der eigenen Zielgruppe zu suchen, indem Sie nach Berufsbezeichnung, Erfahrung, Branche, Fähigkeiten etc. filtern. Optimal sind hilfreiche Blogartikel, Neuigkeiten zum Unternehmen, der Branche oder zu Produkten. Dazu das Interagieren mit der Zielgruppe.
Starten Sie jetzt mit uns Ihre Social-Media-Kampagne
Ihre Social-Media-Kampagne
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir den passenden Content für Ihr Social Media Marketing (SMM), der Ihre Zielgruppen anspricht und sich möglichst viral in den sozialen Netzwerken verbreitet. Auf diese Weise schafft Ihr Social Media Marketing (SMM) Aufmerksamkeit, zahlt auf Ihre Reputation als Experte ein, steigert die Besuchszahlen Ihrer Homepage und zeigt sich letztlich in einer steigenden Anzahl an Geschäftsabschlüssen.
Für Ihren Einstieg in professionelles Social Media Marketing erstellen oder optimieren wir Ihren Social Media Kanal auf einer für Sie geeigneten Plattform. Durch die auf Sie maßgeschneiderte Strategie erreichen Sie Ihre Kunden unterwegs auf dem Smartphone und profitieren von direktem Kundenkontakt und starker Kundenbindung. Inszenieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen professionell und ansprechend durch unser Fotoshooting in Ihrem Unternehmen und geben Sie Einblicke in Ihren Unternehmensalltag für mehr Vertrauen gegenüber Ihren Kunden.
Profitieren Sie von dem aktiven Austausch auf Augenhöhe mit Ihren Kunden und entwickeln Sie dadurch langfristige Kundenbeziehungen.
Marleen Drewes entwirft Social Media Kampagnen für die verschiedenen Branchen anhand von Zielgruppen-Analysen. Zudem betreut Marleen Unternehmen bei der Optimierung ihrer lokalen Sichtbarkeit im Internet. Schildern Sie Ihre Fragen und erhalten Sie Lösungen, wie Sie das kontinuierliche Befüllen und die stetige Präsenz mit dem täglich weiterlaufendem Geschäft in Einklang bringen können.